02371 - 2 00 02 info@stb-weide-neumann.de

Steuerrecht für Sie verständlich

Steuerbüro
Yvonne
Weide-Neumann

Optimale Lösungen und Beratung für Ihren Erfolg!

Das Steuerbüro | VITA

Die Kanzlei hat ihren Ursprung in einer Sozietät, die Wolfram Kleinsorge eingegangen war. Zum 01.01.2016 tritt Yvonne Weide-Neumann in die Kanzlei ein und übernimmt die Kanzlei im Januar 2018.

In meinem Team stehen hochqualifizierte Mitarbeiter bereit, um Sie kompetent zu beraten.

Yvonne Weide-Neumann

  • 1999 Ausbildung zur Steuerfachangestellten in der Kanzlei   Kleinsorge
  • 2007 Prüfung zur Bilanzbuchhalterin
  • 2009 Steuerfachwirtin
  • 2011 Steuerberaterin
  • 2010 – 2015 Tätigkeit in einer zertifizierten Steuerberater-Sozietät
  • 2016 – 2017 Sozia in der Kanzlei Kleinsorge & Weide-Neumann

Die Kanzlei hat ihren Ursprung in einer Sozietät, die Wolfram Kleinsorge eingegangen war. Zum 01.01.2016 tritt Yvonne Weide-Neumann in die Kanzlei ein und übernimmt die Kanzlei im Januar 2018.

 

In meinem Team stehen hochqualifizierte Mitarbeiter bereit, um Sie kompetent zu beraten.

Yvonne Weide-Neumann

  • 1999 Ausbildung zur Steuerfachangestellten in der Kanzlei   Kleinsorge
  • 2007 Prüfung zur Bilanzbuchhalterin
  • 2009 Steuerfachwirtin
  • 2011 Steuerberaterin
  • 2010 – 2015 Tätigkeit in einer zertifizierten Steuerberater-Sozietät
  • 2016 – 2017 Sozia in der Kanzlei Kleinsorge & Weide-Neumann

Leistungen

Meine Kanzlei betreut neben mittelständischen Unternehmen auch Einzelunternehmer und Privatpersonen. Die Finanz- und Lohnbuchhaltung, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und Wirtschaftsberatung zählen ebenso zu unserem Leistungsspektrum, wie die Beratung von Unternehmern/innen zur Gesellschaftsgründung. Auch die Erbschafts- und Schenkungssteuer ist heute ein wichtiges Thema, das vorausschauend geplant werden sollte.

Rund um alle Steuerfragen stehen wir Ihnen persönlich und kompetent zur Seite!

l

Steuerklärungen

  • Einkommensteuer
  • Erb- und Schenkungssteuer
  • Gewerbesteuer
  • Erklärung zur Körperschaftssteuer
  • Umsatzsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Erklärung zur Einheitsbewertung von Grundstücken
l

Finanz- und Lohnbuchhaltung

  • Einrichtung, Organisation und Dokumentation Ihrer Buchhaltung
  • Erstellung von Finanzbuchhaltungen
  • Offene – Posten – Buchhaltung
  • Bei selbstbuchenden Mandanten: Hilfestellung bei der Einrichtung der Buchhaltung
  • Erstellung und Erläuterung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Führung der Lohnkonten
  • Anlagenbuchhaltung
  • Handels- und Steuerbilanzen
  • Einnahmenüberschuss-Rechnungen gem. § 4 Abs. 3 EStG für Gewerbetreibende und Freiberufler
l

Steuerberatung

  • Betreuung bei Betriebsprüfungen durch Finanzbehörden
  • Betreuung bei Sozialversicherungsprüfungen
  • Existenzgründungsberatung
  • Beratung bei Investitionen und Finanzierungen
  • Analysen von kurzfristigen Erfolgsrechnungen und Jahresabschlüssen
  • Beratung zur Unternehmensnachfolge

DAS TEAM

Nadine Weide
J. Staradubov
M. Thiele
S. Decker

AKTUELLES

Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz zum/zur Steuerfachangestellten an.

BERUFSBILD UND AUFGABEN

 

Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiter in den Kanzleien von Gesellschaften der Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer, die helfen, sich in der komplexen Steuerwelt zurechtzufinden. Sie unterstützen diese bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungstätigkeiten für Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk sowie dem Dienstleistungs- und privaten Bereich. Die vielfältigen Bereiche aus denen die Mandanten kommen, machen die tägliche Arbeit abwechslungsreich und spannend. Zunehmend gewinnt auch das internationale Steuerrecht als Spezialgebiet des Steuerrechts in den Kanzleien immer mehr an Bedeutung, da es alle Unternehmen betrifft, die zum Beispiel importieren oder exportieren.

 

Steuerfachangestellte

  • erledigen beispielsweise das Rechnungswesen für Unternehmen
  • übernehmen die Finanzbuchhaltung mit lfd. betriebswirtschaftlicher Auswertung
  • bereiten die Jahresabschlüsse von Unternehmen vor
  • fertigen Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • beteiligen sich an der Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • prüfen Steuerbescheide des Finanzamtes.

 

Diese Aufgaben werden in allen Steuerberaterpraxen mittels PC unterstützt. Deshalb besteht hier ein weiteres interessantes Betätigungsfeld, das über die eigentliche Tätigkeit hinaus spezielle zusätzliche Kenntnisse erfordert, vor allem auch bei der Anwendung berufsbezogener Software.

 

Wer sich für die Ausbildung interessiert, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Freude am serviceorientierten Umgang mit Menschen
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie steuerrechtlichen und rechtlichen Fragen
  • ein Gefühl für Zahlen
  • Teamfähigkeit
  • die Fähigkeit zu analytischem Denken, um sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
  • selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
  • keine Scheu vor Fach- und Gesetzestexten haben
  • Bereitschaft für eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung

Schulische Voraussetzung ist ein qualifizierter Abschluss, zum Beispiel der Realschulschule. BewerberInnen mit Abitur, Fachhochschulreife oder dem Abschluss einer Wirtschaftsfachschule haben sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Bewerbungen könnten Sie uns gerne per E-Mail zukommen lassen.

 

https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/jobdetail/10000-1191569819-S

 

Mandanten-Fernbetreuung

Existenzgründer-Beratung

TRIALOG – das Magazin für erfolgreiche Unternehmer und Selbständige

Kassennachschau (TRIALOG.tv Ausgabe 1/2018)

Seit 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt sämtliche Kassensysteme prüfen – werden Mängel festgestellt, kann eine steuerliche Außenprüfung folgen. Was ist zu beachten?

E-Mail-Verschlüsselung (TRIALOG.tv Ausgabe September 2019)

Vertrauliche Dokumente wie Verträge, aber auch Kundendaten sollten niemals unverschlüsselt per E-Mail verschickt werden. Zu hoch ist die Gefahr, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Gehen Sie also auf Nummer sicher und nutzen Sie eine zuverlässige Lösung zur E-Mail-Verschlüsselung.

Künstlersozialabgabe (TRIALOG.tv Ausgabe 4/2018)

Die Künstlersozialabgabe ist von fast jedem Unternehmen zu zahlen. Ob Sie auch betroffen sind, sehen Sie hier.

So erreichen Sie uns:

Steuerberaterin Yvonne Weide-Neumann
Kurt-Schumacher-Ring 2
58636 Iserlohn

Telefon: (02371) 2 00 02
FAX:       (02371) 2 99 31

E-Mail: info@stb-weide-neumann.de

Öffnungszeiten:

Mo – Do:   8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag:   8:00 – 12:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Parkplätze finden Sie entlang des Kurt-Schumacher-Ringes oder gegenüber im SATURN-Parkhaus!

Kontaktformular

Datenschutz

9 + 1 =